Rund 450 Besucher bei unseren Ortsversammlungen in Rinteln

Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt begeisterte als Gastreferentin

Neues Vorstandsmitglied Anja Bracht führte durchs Programm

„Die Volksbank in Schaumburg ist eine starke und gesunde Volksbank - und - ich bin stolz auf diese Bank“. So stellte sich Anja Bracht den Mitgliedern zu den zwei Ortsversammlungen in Rinteln vor. Rund 450 Mitglieder und Gäste waren der Einladung der Volksbank in den Brückentorsaal gefolgt. Damit hat die Bank drei von insgesamt sechs Mitgliederversammlungen in ihrem Geschäftsgebiet veranstaltet. Es folgen drei weitere Ortsversammlungen in Bückeburg und Bad Nenndorf.  

Die Volksbank in Schaumburg feiert dieses Jahr ihren 150-jährigen Geburtstag. Grund genug für Anja Bracht in ihrer Begrüßungsrede Bilanz zu ziehen und auch den Blick in die Zukunft zu richten. „Es sind unsere Kunden und Mitglieder, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass unsere Bank bereits seit 150 Jahren eine bedeutende Institution in Schaumburg und ein vertrauensvoller Partner ist“, erläuterte die 44-jährige Bückeburgerin. Ausdrückliches Ziel der Bank ist es, so das neue Vorstandsmitglied, die Nähe zu ihren Mitgliedern und Kunden zu bewahren.

Unser Engagement für die Region

Bei der Gelegenheit interviewte Anja Bracht die Bankstellenleiter Sebastian Dörjes und Michael Fritz über bedeutende Projekte und Vorhaben im Rintelner Geschäftsgebiet. Dazu gehören der Umzug in die neue Geschäftsstelle in Krankenhagen, das Engagement der Volksbank in Schaumburg für die Menschen vor Ort in den Vereinen, Kindergärten und Schulen und die Einführung der goldenen girocard für Mitglieder mit einem attraktiven Mehrwertprogramm.

„Die Neueröffnung unserer Geschäftsstelle in Krankenhagen ist ein klares Bekenntnis zum Standort Krankenhagen“, betonten Sebastian Dörjes und Michael Fritz in den Ortsversammlungen. Hier ist eine helle und moderne Filiale entstanden, die sich technisch auf dem neuesten Stand befindet. Freundliche Beratungsbüros und eine Beratung auf Augenhöhe werden hier allein durch die Ausstattung erlebbar: Große Bildschirme gewährleisten Kunden und Berater gleichermaßen einen Einblick in den jeweiligen Stand der Beratung. Die zentrale Lage der Geschäftsstelle wird von den Kunden als sehr vorteilhaft empfunden.  

Die Volksbank in Schaumburg investiert jedoch nicht nur in ihr Geschäftsstellennetz, sondern auch in die Region, das heißt in die Menschen vor Ort. Mehrere tausend Euro fließen als Zuwendungen jedes Jahr in die örtlichen Vereine, Institutionen, Kindergärten und Schulen.  Das Hauptaugenmerk ist dabei insbesondere auf die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen gerichtet. Exemplarisch nannten Sebastian Dörjes und Michael Fritz an diesem Abend die zahlreichen Bewerbungstrainings, die die Volksbank in Schaumburg an Schulen durchführt. Und auch im Bereich finanzielle Bildung ist die Bank unterwegs. So haben insgesamt 1.000 Schülerinnen und Schüler in diesem Sommer die „Erlebnisausstellung Finanzanlage“ in der Volksbank in Schaumburg in Bückeburg besucht. Sie erlebten buchstäblich, wie Finanzthemen besser begreifbar sind, wenn man sie anfassen kann, was Inflation bedeutet und wie die Tatsache, dass alles teurer wird, durch ein langfristiges und strukturiertes Anlageverhalten ausgeglichen werden kann. Die Ausstellung war so erfolgreich, dass sich aufgrund von Mund-zu-Mund-Propaganda sogar Schüler aus Nordrhein Westfalen zum Ausstellungsbesuch anmeldeten.

Neuerungen mit Mehrwerten

Als besondere Neuerung wurde die goldene girocard vorgestellt. Es handelt sich um eine Bankkarte, die im Oktober dieses Jahres exklusiv an die Mitglieder der Volksbank in Schaumburg verschickt wird. Diese Karte löst die alte VR-BankCard ab und bietet ein Mehrwertprogramm. Das heißt: Mit der goldenen girocard erhalten Mitglieder Ermäßigungen und Vergünstigungen beispielsweise bei Musical-Besuchen, in diversen Freizeitparks, bei Zeitschriftenabonnements und bei vielen anderen Angeboten. Außerdem kann mit der neuen Karte kontaktlos bezahlt werden. Für die Technologie gelten die gleichen Sicherheitsstandards wie für das herkömmliche Bezahlen mit der Bankkarte. Der geringe Abstand zum Lesegerät verhindert, dass die Karte versehentliche Zahlungen auslöst.

Jutta Kleinschmidt referierte zum Thema „Der Weg zum Erfolg – mein Sieg bei Dakar“

Höhepunkte an beiden Abenden der Ortsversammlungen in Rinteln war jeweils der Vortrag von Rennfahrerin Jutta Kleinschmidt. Spricht man in Deutschland das Thema Rallye Dakar an, kommt den meisten Menschen gleich der Name Jutta Kleinschmidt in den Sinn. Sie ist wohl die bekannteste Off-Road-Fahrerin und das spätestens seit ihrem Gesamtsieg bei der Rallye Dakar 2001. In Ihrem Vortrag „Der Weg zum Erfolg – mein Sieg bei Dakar“ motiviert Jutta Kleinschmidt ihr Publikum, sich selbst und dem Team zu vertrauen und für den Erfolg auch Wagnisse einzugehen. Lebhaft und spannend erzählt sie, wie sie es geschafft hat, in einer Männerdomäne mit viel Ausdauer, Kreativität und Willenskraft, Erfolg zu haben. Die Zuhörer erfahren, wie Jutta Kleinschmidt sich und ihr Team immer wieder für neue Herausforderungen motiviert und dass Rückschläge und Krisen positive Einflüsse haben. Hierzu verwendet sie ihre in Grenzsituationen gesammelten Erfahrungen.